
Seit ein paar Wochen mach ich ja Joghurt selbst. Joghurt aus einem Liter Milch reicht genau für 5 Arbeitstage. Jeden Abend fülle ich mir eine Portion Joghurt in einen Becher, in den ich vorher etwas Geschmack gegeben habe, nämlich Sirup des Herstellers Teisseire.
Tesseire hat ein sehr umfangreiches Sortiment was die Geschmacksrichtungen betrifft. Es besteht also die Möglichkeit täglich zu variieren. Es gibt sogar Sirup mit Stevia statt Zucker. Und so dachte ich also, ich kauf mal 2 Sorten Sirup, die mit Stevia gesüsst sind.
Ich bemerkte zwischen beiden Sorten, also zwischen stevia- und zuckergesüsstem Sirup einen gravierenden optischen Unterschied: Wenn ich den Joghurt auf den Steviasirup fülle, vermischt sich beides, also der Joghurt taucht in den Sirup ein (linke Abbildung). Der Zuckersirup verhält sich anders. Der Joghurt schwimmt sozusagen auf dem Sirup (rechte Abbildung).
Die Farbunterschiede haben nichts mit Stevia oder Zucker zu tun, es handelt sich um verschiedene Fruchtsorten. Da ich noch andere Sirups benutze, u.a. auch eine mit Stevia, kann man ausschliessen, dass das unterschiedliche Verhalten des Joghurts mit den Fruchtsorten zu tun hat. Der zuckerhaltige Sirup scheint also dickflüssiger zu sein wie der andere, was einem beim Einfüllen in den Becher aber nicht auffällt. Es könnte also auch sein, dass der Zucker den Sirup anders beeinflusst als Stevia es macht.