Archiv für den Monat: März 2014

Vollwertig!

In England dürfen Schwule und Lesben jetzt heiraten, also richtig heiraten. Sie dürfen die Ehe eingehen, so, wie es bisher Mann und Frau vorbehalten war. England hat den Schritt von der „Eingetragenen Lebenspartnerschaft“ – wie es hier in Deutschland heisst – zur Ehe gemacht. Ehe! Mann und Mann sowie Frau und Frau dürfen heiraten!!! Heiraten – sich nicht nur „verpartnern“.

David Cameron hat es auf den Punkt gebracht: „Wenn die Liebe von Menschen durch das Gesetz entzweit wird, dann ist es das Gesetz, das geändert werden muss“!

So einfach ist das!

Anlässlich der Einführung der Ehe für Schwule und Lesben liess die Regierung an 2 Regierungsgebäuden die Regenbogenflagge hissen.

Schon wieder Alster

Ich kann ja nichts dafür – aber ich liebe die Alster in dieser Jahreszeit. Fast täglich ändert sich das Bild. Und auch nach 20 Jahren, in denen ich nun in der Firma arbeite, beinahe täglich an der Alster meine Runde in der Mittagspause mache, entdecke ich immer noch neue Blickwinkel.

Süß und süß

Seit ein paar Wochen mach ich ja Joghurt selbst. Joghurt aus einem Liter Milch reicht genau für 5 Arbeitstage. Jeden Abend fülle ich mir eine Portion Joghurt in einen Becher, in den ich vorher etwas Geschmack gegeben habe, nämlich Sirup des Herstellers Teisseire.

Tesseire hat ein sehr umfangreiches Sortiment was die Geschmacksrichtungen betrifft. Es besteht also die Möglichkeit täglich zu variieren. Es gibt sogar Sirup mit Stevia statt Zucker. Und so dachte ich also, ich kauf mal 2 Sorten Sirup, die mit Stevia gesüsst sind.

Ich bemerkte zwischen beiden Sorten, also zwischen stevia- und zuckergesüsstem Sirup einen gravierenden optischen Unterschied: Wenn ich den Joghurt auf den Steviasirup fülle, vermischt sich beides, also der Joghurt taucht in den Sirup ein (linke Abbildung). Der Zuckersirup verhält sich anders. Der Joghurt schwimmt sozusagen auf dem Sirup (rechte Abbildung).

Die Farbunterschiede haben nichts mit Stevia oder Zucker zu tun, es handelt sich um verschiedene Fruchtsorten. Da ich noch andere Sirups benutze, u.a. auch eine mit Stevia, kann man ausschliessen, dass das unterschiedliche Verhalten des Joghurts mit den Fruchtsorten zu tun hat. Der zuckerhaltige Sirup scheint also dickflüssiger zu sein wie der andere, was einem beim Einfüllen in den Becher aber nicht auffällt. Es könnte also auch sein, dass der Zucker den Sirup anders beeinflusst als Stevia es macht.

Alles Käse?

Das Wochenende steht bevor. Wie immer am Donnerstag besprechen wir morgens, wie wir selbiges am Freitagabend einläuten wollen. Wir entschieden uns für eine Käsesession, d.h. mindestens 3 Sorten Käse werden in mundgerechte Stückchen zerteilt, Käsefingerfood sozusagen. Jeder von uns bekommt sein Tellerchen, so dass wir je nach Geschmack erst die eine oder andere Sorte essen. Dazu eine Flasche Wein, also 1 Flasche für 2, nicht für jeden. Ich kaufte am Donnerstag in der Mittagspause also entsprechend Käse ein.

Donnerstagabend luden uns uns unsere Nachbarn zu Samstagabend zu einem Käseabend ein. Es gab mehr als 3 Sorten. Dazu weisse und rote Trauben sowie Oliven, getrocknete Tomaten und Brot – und Wein!

Für heute hatten wir eine Einladung zu einem Geburtstagsfrühstück. Es gab Pancakes und diverse andere nette Dinge, aber kein Käse. Also doch nicht alles Käse.