Das hört sich dramatisch an, ist es aber nicht. Es geht um eine neue Kamera.
Auf der letzten Kreuzfahrt habe ich überwiegend mit meiner Kompaktkamera fotografiert. Immer eine Tasche rumschleppen, mit einer relativ grossen und schweren Systemkamera, ist unpraktisch, zumal sich in der Tasche auch noch 2 Wechselobjektive befinden. Auf dem Schiff liegt dann immer diese Tasche auf einem Stuhl neben mir oder auf dem Tisch. Unterwegs auf Landausflügen ist das Ding auch immer hinderlich. Ich habe zwar ein paar Aufnahmen damit gemacht, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht.
Meine kleine Sony ist hingegen sehr praktisch und sie macht auch gute Aufnahmen. Leider ist der Zoom nicht sehr stark, und das ist manchmal etwas ärgerlich.
Mein Handy macht auch gute Fotos. Aber bis man damit fotografieren kann, dauert es etwas länger: Erst den Startbildschirm aktivieren, dann das Handy entsperren, danach das Symbol für die Kamera betätigen. Das dauert halt und wenn man auf die Schnelle was aufnehmen will, kann der Moment schon vorbei sein.
Meine Idee ist jetzt, das ganze Gedöns zu verkaufen, natürlich nicht das Handy. Es gibt Geschäfte, die nehmen das Inzahlung. Dann bekommt man natürlich weniger Geld als wenn ich das selbst inseriere. Dann brauch ich mich aber um nichts weiter zu kümmern. Der Händler schaut sich die Geräte an und sagt mir, was ich dafür bekomme.
Nach einer neuen Kamera habe ich mich schon länger umgeschaut. Zwei kommen in die engere Wahl. Eine hat einen 30er Zoom, die andere einen 40er. Die eine Kamera hat etwas, was die andere nicht hat. Die Frage ist, was man von der Ausstattung tatsächlich braucht. Mit den technischen Werte kenne ich mich nicht aus. Tests sind meiner Meinung nach nicht objektiv, Bewertungen von Kunden sind es auch nicht.
Mit Bildbearbeitungsprogrammen kann man eine Verbesserung der Foto erreichen. Muss es dafür das RAW-Format sein? Hab ich so hohe Ansprüche?
Wer kann mich objektiv beraten, welche von beiden Kameras, die zur Wahl stehen, für mich sinnvoller ist?
Ich kenne mich in dem Kamera Segment nicht aus. Selber fotografiere ich nur noch in RAW, das lässt mehr Möglichkeiten in der Bildbearbeitung, braucht aber auch deutlich mehr Speicher. Und Du brauchst ein Programm zum Umwandeln der RAW Dateien. Ich nutze DXO zum Entrauschen und Umwandeln. Das ist nicht so teuer, kostet aber Geld. Wenn man viel mit hohen ISO Werten arbeitet und oder Nachtaufnahmen macht, macht das Entrauschen schon Sinn. Frage ist aber, wie viel Arbeit willst Du Dir mit der Bildbearbeitung machen?
Ich habe mich gestern und heute ausgiebig mit beiden in Frage kommenden Kameras beschäftigt, auch der Gatte war eingespannt. Ich habe mir mal die Bedienungsanleitungen runtergeladen, denn dort steht ja noch viel mehr als in den Anpreisungen der Hersteller und Händler.
Für RAW habe ich ein Programm. Viel Arbeit will ich nicht investieren, dazu habe ich keine Geduld. Es muss mit wenigen Klicks und/oder Reglerschieben erledigt werden können. Ich habe sicher auch nicht so einen feinen Blick für die Details, wie du es hast. Oft steht im Blog bei deinen Fotos, dass dies oder jenes nicht so toll geworden ist. Und ich sitze da, starre auf das Foto und denke mir: Was hat die Frau eigentlich, das Foto ist doch toll.
Ich habe mich wohl für eine Kamera entschieden, bei der ich die Option hätte, JPG und RAW zusammen zu speichern. Dann könnte ich ggf. auswählen, wenn eine intensivere Bearbeitung notwendig wäre: LUMIX DC-TZ99E-K
Beide Möglichkeiten zu haben, ist sicherlich nicht verkehrt. Ich gebe zu, mit dem Handy knipse ich auch nur JPEG, obwohl mein Handy auch RAW kann.
Ich fotografiere ja sehr speziell und dafür brauche ich auch eine andere Ausrüstung. Für das Geld Deiner Wunschkamera bekäme ich nicht mal ein Objektiv für meine Kamera 🙂 Insgesamt schleppe ich schon den Gegenwert eines guten Gebrauchtwagens mit mir rum.
Ich bin da keine gute Ratgeberin. Früher hatte ich auch Kleinbildkameras, aber das ist lange her 🙂
Ich würde auch das Doppelte ausgeben, aber es gibt keine Kamera mit viel Zoom in dem Bereich. Selbst wenn ich den Einsatz erhöhen würde, gäbe es sowas nicht. Und wenn – soviel würde ich nicht ausgeben wollen.
Ich habe spaßeshalber mal ein bisschen gegoogelt. Der Zoom scheint aber ganz ordentlich zu sein.
Die Alternative wäre eine PowerShot SX740 HS. Aber verschiedene Funktionen, die ich erst in der Bedienungsanleitung gefunden habe, haben mich für die andere überzeugt.
Moin,
habe einige Zeit versucht mit RAW zu fotografieren. Aber ich habe letztendlich weder die Geduld noch die Zeit mich mit dem ganzen zu beschäftigen, bis ein Foto so wird, wie es der Realität in etwa entspricht. Auch habe ich keinen Nerv mich erst stundenlang mit LR oder ähnlichen Programmen zu beschäftigen. Ich nutze JPG und ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm.
Persönlich habe ich 3 Kameras – eine Spiegelreflex mit mehreren Wechselobjektiven, die im Urlaub aber zuhause bleibt. Dann eine Bridgekamera, die ich wirklich in jedem Urlaub dabei habe und eine kleine „Hosentaschen“-Kamera, die auch mit in den Urlaub kommt, da die z. B. für Museen oder Stadtspaziergänge opitmal ist.
Letztendlich musst aber Du wissen, was für Dich am besten geeignet ist
Ich habe ein Programm, um RAW-Dateien zu bearbeiten. Da ich das sehr selten benutze, ist es immer tüdelkram, damit zu arbeiten. Am besten ist es natürlich, Fotos gar nicht bearbeiten zu müssen, auch wenn sie der Realität nicht hundertprozentig entsprechen. Den Anspruch habe ich nicht.
Mit Blende und Belichtung kenne ich mich überhaupt nicht aus. Demzufolge benutze ich die Automatik, manchmal auch voreingestelle Szeneneinstellungen. Wenn ich genügend Zeit habe, mache ich mehrere Aufnahmen in diversen Modi und suche mit später die raus, von der ich meine, dass sie die beste ist.
Ich werfe mal die Nikon Z5 mit einem entsprechenden Kit-Objektiv in den Raum.
Danke für den Tipp, aber so ein Teil ist gerade das, was ich nicht will. Die Tendenz geht zu einer Lumix TZ99, die ich gestern bekommen habe und jetzt reichlich ausprobieren werde.
Viel Erfolg damit und schöne Fotos!
Muss mich erstmal mit den Einstellungen vertraut machen, da ist ja jedes Fabrikat anders.