Wenn man am Wasser wohnt

Rund 400 m Luftlinie sind es vom Fenster an meinem Arbeitsplatz bis zum Fahrwasser der Elbe, dort wo die Binnenschiffe zur Schleuse fahren oder von dort kommen. Wenn das Laub im späten Herbst von den Bäumen und Büschen gefallen ist, kann ich die Elbe sehen. Und wenn ich ab und zu mal meinen Blick schleifen lasse, entdecke ich auch manchmal ein vorbeifahrendes Binnenschiff.

Heute hörte ich ein lautes und langes Hupen. Nach einem Lastwagen auf einer nahen Baustelle hörte es sich nicht an. Ein Binnenschiff! Und prompt ertönte das Horn ein zweites und ein drittes Mal. Ich schaute zur Elbe und sah dort ein Tankschiff in Richtung Schleuse fahren.

3 x Mal lang ist ja das internationale Grusszeichen der Schifffahrt. Vielleicht kennt der Schiffsführer eine Person, die nah am Wasser wohnt oder die vielleicht sogar am Anleger stand. Nicht umsonst wird der Schiffsführer das Signal 3 x lang gegeben haben. Auf jeden Fall fand ich das eine sehr angenehme und schöne Geste, aus welchem Grund auch immer das geschehen ist.

2 Gedanken zu „Wenn man am Wasser wohnt

    1. Hans-Georg

      Ich kenne nur 3 Signale:
      1 x lang = Achtung! – Also wenn da jemand im Weg ist
      3 x lang = das Grusssignal, z.B. wenn man den Hafen verlässt oder sich 2 Schiffe begegnen aus der selben Reederei. Meist anwortet dann das andere Schiff auch so und das erste Schiff bedankt sich mit einem ganz gurzen Signal und das 2. Schiff dann auch.,
      3 x kurz = ich fahre jetzt rückwärts, z.B, beim Ablegen
      Es gibt noch Signale für „ich fahre Backbord vorbei“ oder „ich fahre Steuerbord vorbei“, z.B. in engen Revieren. Aber da kenne ich die Signalfolge nicht, also ob kurz oder lang oder eine Kombination.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert