Die Weihnachtseier


Schon seit Jahren ist es ein Trend, dass man zu Weihnachten Eierlikör kaufen soll. Jedenfalls wird Eierlikör dann verstärkt in den Prospekten des Lebensmitteleinzelhandels angeboten. Wobei die Eierzeit doch eigentlich der Frühling, insbesondere Ostern ist.

Jetzt gibt es auch Weihnachtseier. Offiziell heissen die, jedenfalls steht es so auf der Tüte, Waffelnüsse. Wenn man die Tüte öffnet und sich den Inhalt näher anschaut, sehen die Nüsse nicht anders aus als die Waffeleier, die es zu Ostern zu kaufen gibt.

Waffeleier schmecken ja irgendwie neutral. Bei den Weihnachtseiernnüssen hat man weihnachtliches Aroma zugefügt. So gibt es sie mit Lebkuchengeschmack und mit Amarettoflavour. Mandeln gehören ja zum Weihnachtsgebäck und Amaretto ist ein Mandellikör. Damit hat man also versucht, den Eiern, äh Nüssen einen weihnachtlichen Anstrich zu geben.

Der Waffelhersteller hat es sich ja recht einfach gemacht: Er benutzt für Ostern und Weihnachten die selbe Form zur Herstellung, sprüht da mit ein paar Aromen rum (Rum wäre auch nicht schlecht) und verpackt die Eiernüsse in eine andere Tüte. Sehr geschickt.

Ein Gedanke zu „Die Weihnachtseier

  1. Birte

    Der Eierlikörtrend zu Weihnachten ist an mir vorbei gegangen, aber ich studiere auch keine Prospekte 🙂 Und Eierlikör mache ich eh selber. Wobei wir schon lange fast gar keinen Alkohol mehr trinken.
    Das Ostersachen dann neu aufgemacht zu Weihnachten wieder rauskommen, ist ja nicht neu.
    Mich kann man man mit dem meisten Zeug eh um alle Ecken jagen. Aber der Gatte bekommt seinen Stollen und auch seine Dominosteine.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert