Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ich könnte jetzt mühsam jedes Wort durchs Übersetzungsprogramm jagen.
Vielleicht bekomme ich ja schneller Hilfe vom hohen Norden?
Verschwende nicht so viel Zeit durch Nachdenken über dein Gewicht. Es gibt keine betäubendere, langweiligere, idiotische, selbst-zerstörerische Ablenkung vom Spaß am Leben.
(= schmeiß die Waage weg und genieße!)
Liebe Grüße Anne
Vielen Dank für deine Assistenz, Anne.
Jeder sollte selbst wissen, ob er sich mit seinem Gewicht, seinem Aussehen, noch wohlfühlt. So geht es mir jedenfalls. Wenn die Hose kneift, fühlt man sich garantiert nicht mehr wohl, dann sollte man was dagegen tun.
Es gibt ja diesen bekannten Satz, der Frauen im Alter begleitet: entweder “Ziege oder Kuh“. Charmant, oder?
Wenn ich die naturgegebene Entwicklung (in meinem Fall Gewichtszunahme) nicht akzeptieren könnte, bliebe mir nur, mich zu kasteien. Bin ich dafür so alt geworden, ziemlich gesund, geistig noch einigermaßen rege und interessiert, dass ich mir trotz bester Küchenversorgung durch meinen Ehemann die Lebensqualität beschränken sollte? Nur um einem sehr allgemeinen Schönheitsideal zu entsprechen? Nein, das sehe ich nicht ein. Besser scheint mir, die noch verbleibende Zeit mit Freude und auch Genuss zu nutzen.
Natürlich gibt es trotzdem selbst gesetzte ästhetische Grenzen, die den Blick in den Spiegel begleiten.
Liebe Trulla, vielen Dank für deinen Kommentar, ich bin da völlig bei dir!
Genuss muss man ja nicht mit Völlerei gleichsetzen, aber manchen Personen würde ein wenig mehr Genuss gut zu Gesicht stehen, auch dafür sollte der Blick in den Spiegel begleitend sein.