Linden sind sehr grosse Bäume, sie spenden viel Schatten und sie schützen vor Regen, jedenfalls im Sommer. Wenn sie blühen verströmen sie einen angenehmen Duft. Autofahrer müssen Linden hassen, so wie wir es auch jahrelang gemacht haben, wenn sie ihren Wagen unter Linden parken müssen. Im Winter verursachen sie keine Probleme. Aber sobald der Frühling da ist, geht es mit dem Dreck los. Es beginnt mit den kleinen Blättern der Knospen, wenn die Blätter spriessen. Überall, und natürlich auch auf den Autos, liegen die kleinen Blätter. Weiter geht es ein paar Wochen später mit den Blütenknospen. Auch diese fallen natürlich irgendwann vom Baum und landen in Fugen und Ritzen der Wagen, die da drunter stehen. Aus den Blüten tropft der klebrige Nektar. Aber damit ist es noch nicht zu Ende. Die Bäume können von einer speziellen Läuseart befallen werden, die irgendwelche Sekrete absondern, die dann parkende Autos bekleckern. Zur Zeit fallen von den Bäumen braune Reste der Blüten. Na ja, und im Herbst fällt das Laub – nicht nur auf Gehwege und Strassen, nein, natürlich auch auf die Autos.
Es ist ein angenehmes Gefühl, unseren Wagen gut geschützt vor all diesen unvermeidlichen Verunreinigungen natürlichen Ursprungs in der Garage stehen zu haben. Und ich bedaure die Autofahrer, die ihr Fahrzeug auf der Strasse parken müssen.